Sprungziele

Horst

Baugebiete

Aktuell sind keine Baugebiete verfügbar.

aktuelle Bauleitplanung

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 7a - Ehemaliger Rewe-Markt, Elmshorner Straße 29, belegen östlich der Elmshorner Straße und südlich der Straße Schlottbohm

rechtsverbindliche Bauleitplanung

Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan - 28. Änderung (Erweiterung Gewerbegebiet Mühlenweg / An der Heide / Grenzweg / Kieleck)
Bebauungspläne
Bebauungsplan Nr. 1 - 1. Änderung (Hermann-Löns-Weg 2-22a [gerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 1 - 2. Änderung + Ergänzung (Hermann-Löns-Weg 16-18 [gerade Nrn.], Matthias-Claudius-Weg)
Bebauungsplan Nr. 1 - Teilaufhebung (Fritz-Reuter-Straße 1-65 [ungerade Nrn.] + 2-28 [gerade Nrn.], Gorch-Fock-Straße, Hermann-Löns-Weg 1-13 [ungerade Nrn.], Klaus-Groth-Weg 5+10)
Bebauungsplan Nr. 3 ( Birkenweg 11-17 [ungerade Nrn.], Schulstraße 3, Wilhelm-Struve-Straße)
(Einfacher) Bebauungsplan Nr. 4 (Am Markt, Bahnhofstraße 1-39 [ungerade Nrn.] + 2-40 [gerade Nrn.], Elmshorner Straße 1-25 [ungerade Nrn.] + 2-36 [gerade Nrn.], Friedhofstraße 1-9 [ungerade Nrn.], Gärtnerstraße, Heisterender Weg 1-7 [ungerade Nrn.] +
Bebauungsplan Nr. 5 (Fritz-Reuter-Straße 30-44 [gerade Nrn.] + 67-87 [ungerade Nrn.], Hermann-Löns-Weg 15-25 [ungerade Nrn.] + 24-26 [gerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 6 (Bahnhofstraße 46, Eichenweg 10-26 [gerade Nrn.], Emil-Nolde-Straße, Ernst-Barlach-Straße 1-25 [ungerade Nrn.] + 2-66 [gerade Nrn.], Hermann-Löns-Weg 27-37 [ungerade Nrn.] + 28-38 [gerade Nrn.], Horstheider Weg 3, 31a, 31b, 47, 49,
Bebauungsplan Nr. 6 - 1. Änderung (Ernst-Barlach-Straße 18-40+50+52 [gerade Nrn.], Hermann-Löns-Weg 27+28)
Bebauungsplan Nr. 6 - 2. Änderung (Emil-Nolde-Straße 1-5a [ungerade Nrn.], Ernst-Barlach-Straße 1-5g [ungerade Nrn.] + 12-14a [gerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 6 - 3. Änderung (Eichenweg 10-26 [gerade Nrn.], Horstheider Weg 31a+31b)
Bebauungsplan Nr. 6 - 4. Änderung (Bahnhofstraße 42-46 [gerade Nrn.], Emil-Nolde-Straße 15-25 [ungerade Nrn.], Ernst-Barlach-Straße 1+3-5g [ungerade Nrn.] + 2-8 [gerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 6 - 5. Änderung (Ernst-Barlach-Straße 66)
Bebauungsplan Nr. 7 (An den Eichen, Buchenweg, Erlenweg, Ernst-Barlach-Straße 25 + 44-46 [gerade Nrn.], Schlottbohm 2, Weidenstieg)
Bebauungsplan Nr. 7 - 1. Änderung (An den Eichen, Buchenweg, Erlenweg, Ernst-Barlach-Straße 25 + 44-46 [gerade Nrn.], Schlottbohm 2, Weidenstieg)
Bebauungsplan Nr. 7 - 2. Änderung (Ernst-Barlach-Straße 44)
Bebauungsplan Nr. 7 - 3. Änderung (Buchenweg 9a-11 [ungerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 7a (Elmshorner Straße 29)
Bebauungsplan Nr. 7a - 1. Änderung + Ergänzung (Elmshorner Straße 29)
Bebauungsplan Nr. 8 (Hennmoor)
Bebauungsplan Nr. 9 (Pappelallee 3-13a [ungerade Nrn.], Rebhuhnweg, Reiherstieg)
Bebauungsplan Nr. 9 - 1. Änderung (Pappelallee 11, Rebhuhnweg 42)
Bebauungsplan Nr. 10 (Bahnhofstraße 105-113 [ungerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 11 (Jahnring, Jahnstraße 30-36a [gerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 11 - 1. Änderung (Jahnring, Jahnstraße 30)
Bebauungsplan Nr. 11 - 2. Änderung (Jahnstraße 36a)
Bebauungsplan Nr. 11 - 3. Änderung (Jahnring 1-25 [ungerade Nrn.] + 2-20a + 26-28a [gerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 11a (Jahnstraße 2a-14f [gerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 14 (Fiefhusener Weg, Schlottbohm und Elmshorner Str.)
Bebauungsplan Nr. 18 (Pappelallee 35-43 [ungerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 19 (Dreierkamp, Ernst-Barlach-Str. 27-29 [ungerade Nrn.] + 68-74 [gerade Nrn.], Kleekamp, Langenkamp 14-58 [gerade Nrn.] + 17-39 [ungerade Nrn.], Wiesenkamp)
Bebauungsplan Nr. 20 (Glashofkamp 9-29 [ungerade Nrn.])
Bebauungsplan Nr. 21 (Nutzwedel 1)
Bebauungsplan Nr. 22 (östlich der Körnerstwiete, südlich der Bahnhofstraße, westlich der Pappelallee und nördlich des Fasanenweges)
Bebauungsplan Nr. G6 (Gewerbegebiet östlich des Mühlenweges, südlich der Marie-Curie-Allee, westlich des Grenzweges und nördlich der Straße Kieleck)

Weiteres

Innenentwicklungspotenziale in der Gemeinde Horst

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.