Sprungziele

Geförderte Projekte

Diese Seite befindet sich im Aufbau, Inhalte werden nach und nach bereit gestellt.

Laufende geförderte Projekte

Projekt Bewilligungs-/Umsetzungszeitraum geschätzte Gesamtkosten in Euro bewilligte Förderung in Euro vorauss. Eigenanteil Gemeinde in Euro Fördermittelgeber Förderprogramm
Verkehrskonzept Horster Viereck 14.02.2023 - 31.12.2024 59.500,00 30.000,00 29.500,00 Europäische Union Landesprogramm Ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014 - 2022
Radabstellanlage am Bahnhof Horst 01.09.2023 - 31.03.2025 201.277,60 45.624,08   Europäische Union Landesprogramm Ländlicher Raum (LPLR) Schleswig-Holstein 2014 - 2022
Radabstellanlage am Bahnhof Horst 01.09.2023 - 31.08.2025 201.277,60 124.600,00 31.053,52 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Nationale Klimaschutzinitiative
Integriertes Quartierskonzept (Wärmeplanung) 01.07.2024 - 30.06.2025 102.102,00 76.576,50 25.525,50 KfW 432 – Energetische Stadtsanierung

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

Abgeschlossene Projekte

Projekt Bewilligungs-/Umsetzungszeitraum Gesamtkosten in Euro Förderung in Euro Eigenanteil Gemeinde in Euro Fördermittelgeber Förderprogramm
Radabstellbügel und Servicestationen 01.12.2021-31.08.2022 7.393,97 7.367,46 26,51 Bund und Land SH Sonderprogramm "Stadt und Land"
Calisthenics-Park Horst 12.08.2021-31.08.2022 48.826,05 18.194,00 30.632,05 Mittel der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) Landesprogramm ländlicher Raum (LPLR) SH 2014-2022