Navigation überspringen
Startseite    -    Login    -    Intranet    -    Impressum    -    Datenschutz
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verwaltung
    •  
    • Das Amt
      •  
      • Amtsvorsteher
      • MitarbeiterInnen
      • Verwaltungsleistungen
      • Onlinedienste
      • Amtswehr
      • Jobcenter Steinburg
      • Amtsplan
      • Sammelstelle
      •  
    • Die Gemeinden
      •  
      • Altenmoor
      • Blomesche Wildnis
      • Borsfleth
      • Engelbrechtsche Wildnis
      • Herzhorn
      • Hohenfelde
      • Horst (Holstein)
      • Kiebitzreihe
      • Kollmar
      • Krempdorf
      • Neuendorf b. Elmshorn
      • Sommerland
      •  
    • Feuerwehren
    • Bekanntmachungen
      •  
      • Aktuelles
      •  
    • Bauleitplanung
    • Ortsrecht
      •  
      • Amt Horst-Herzhorn
      • Altenmoor
      • Blomesche Wildnis
      • Borsfleth
      • Engelbrechtsche Wildnis
      • Herzhorn
      • Hohenfelde
      • Horst (Holstein)
      • Kiebitzreihe
      • Kollmar
      • Krempdorf
      • Neuendorf bei Elmshorn
      • Sommerland
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • Liegenschaftsmanagement
      •  
      • Baugrundstücke
      •  
    • Standesamt
      •  
      • Standesbeamte/-innen
      • Leistungen
      • Trauzimmer
      • Außentrauorte
      •  
    • Gleichstellungsbeauftragte
      •  
      • Aktuelle Termine/Veranstaltungen
      • Aktionen und Veranstaltungen
      • Frau & Beruf
      • Berichte der Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsrelevante Termine
      •  
    • SchornsteinfegerInnen
    • Schiedsleute
    • Formulare & Downloads
    • Fundsachen
    • Schöffen
    • Klimaschutz
    • Geförderte Klimaschutzprojekte der Gemeinden
    • Umgebungslärm
    • Online-Dienste
    • Wirtschaftsförderung Horst
      •  
      • Aktuelles zur Wirtschaftsförderung Horst
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungsdienst
    • Zugang für Bürger
    • Zugang für Ratsmitglieder
    • Wahlen
    • Bürgermeister-Telefon Horst
    • Bürgerentscheid
    •  
  • Kultur, Soziales & Bildung
    •  
    • Betreuungsangebote
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Tagespflege
      •  
    • Schulen
    • Freizeitangebote
      •  
      • Aktuelles
      • Hörnum-Freizeit
      • Ferienpass
      • Freibad Horst
      •  
    • Tourismus
    • Veranstaltungen
    • Fahrbücherei
    • Vereine
    • Kleiderkammer
    • Flüchtlingshilfe
      •  
      • Flüchtlingsbeauftragte
      • AnsprechpartnerInnen im Amt
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Häufig gestellte Fragen
    • Öffnungszeiten
    •  
 
Bekanntmachungen
 
Engelbrechtsche Wildnis - Haushaltssatzung 2022

20.05.2022

 
Amt - Bewerbung für das Schiedsamt

18.05.2022

 
Herzhorn - Satzungsbeschluss BP 7

16.05.2022

 
Borsfleth - 5. Nachtrag zur Hauptsatzung

12.05.2022

 
Kiebitzreihe - 5. Nachtrag zur Hauptsatzung

12.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
Außenstelle am 27.5. geschlossen!

19.05.2022

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 
Spielothek

16.06.2022 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Gemeinderaum Kiebitzreihe
 
Spielothek

25.08.2022 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Gemeinderaum Kiebitzreihe
 
Spielothek

22.09.2022 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Gemeinderaum Kiebitzreihe
 
[ mehr ]
 
 
KONTAKT
 

Amt Horst-Herzhorn

Amtsvorsteher: Niels Schilling

 

Elmshorner Straße 27
25358 Horst

 

Telefon (04126) 39280

Fax (04126) 392817

E-Mail

 

 

 

Ortsplan

 

 

 
 
Amt Horst Herzhorn vernetzt
  1. Start
  2. Verwaltung
  3. Die Gemeinden
  4. Krempdorf
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Krempdorf

Vorschaubild

Krempdorf ist ein typisches Reihendorf der holsteinischen Marsch, dessen Erscheinungsbild durch die Landwirtschaft geprägt ist. Das Gebiet der Gemeinde ist nahezu rechteckig und erstreckt sich südlich von Krempe entlang der Kremper Au. Bis heute ist die Besiedlungs- und Entwässerungsstruktur, wie sie im 12. Jahrhundert von holländischen Siedlern angelegt wurde, weitgehend erhalten. Die Gemeinde Krempdorf wird seit 1844 von Südwesten nach Nordosten durch die Bahnlinie Hamburg-Westerland durchschnitten.

 

Insbesondere in Kleinkrempdorf entstanden nördlich der Dorfstraße, zwischen Straße und Au, etliche Kätnerstellen, auf denen Gemüseanbau betrieben wurde. Heute füllen Einfamilienhäuser die Lücken zwischen den alten Reetdachkaten auf und bilden mit ihnen zusammen eine geschlossene Ortschaft.

 

Die Ortsteile Eltersdorf, Am Altendeich, Gehrhof und der Magensweg gruppieren sich rings um das Gemeindegebiet herum, gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. das Dorffest, tragen zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl bei.

 

Von ehemals 13 landwirtschaftlichen Betrieben sind noch 7 Vollerwerbsbetriebe erhalten. Die wichtigsten Gewerbebetriebe sind eine Bürstenfabrik, ein Autohaus, ein Landhandelsbetrieb, ein Betrieb für Zweiräder und Gartengeräte sowie ein Blumenladen. Diese drei Funktionen - Landwirtschaft, Wohnfunktion und Gewerbebetriebe - bilden ein harmonisch gewachsenes Miteinander, das auch in Zukunft den Charakter der Gemeinde Krempdorf bestimmen soll.

 

Bürgermeisterin Harms

Bürgermeisterin Dörte Harms

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

  

Startseite    -    Login    -    Intranet    -    Impressum    -    Datenschutz