Navigation überspringen
Startseite    -    Login    -    Intranet    -    Impressum    -    Datenschutz
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verwaltung
    •  
    • Das Amt
      •  
      • Amtsvorsteher
      • MitarbeiterInnen
      • Verwaltungsleistungen
      • Onlinedienste
      • Amtswehr
      • Jobcenter Steinburg
      • Amtsplan
      • Sammelstelle
      •  
    • Die Gemeinden
      •  
      • Altenmoor
      • Blomesche Wildnis
      • Borsfleth
      • Engelbrechtsche Wildnis
      • Herzhorn
      • Hohenfelde
      • Horst (Holstein)
      • Kiebitzreihe
      • Kollmar
      • Krempdorf
      • Neuendorf b. Elmshorn
      • Sommerland
      •  
    • Feuerwehren
    • Bekanntmachungen
      •  
      • Aktuelles
      •  
    • Bauleitplanung
    • Ortsrecht
      •  
      • Amt Horst-Herzhorn
      • Altenmoor
      • Blomesche Wildnis
      • Borsfleth
      • Engelbrechtsche Wildnis
      • Herzhorn
      • Hohenfelde
      • Horst (Holstein)
      • Kiebitzreihe
      • Kollmar
      • Krempdorf
      • Neuendorf bei Elmshorn
      • Sommerland
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • Liegenschaftsmanagement
      •  
      • Baugrundstücke
      •  
    • Standesamt
      •  
      • Standesbeamte/-innen
      • Leistungen
      • Trauzimmer
      • Außentrauorte
      •  
    • Gleichstellungsbeauftragte
      •  
      • Aktuelle Termine/Veranstaltungen
      • Aktionen und Veranstaltungen
      • Frau & Beruf
      • Berichte der Gleichstellungsbeauftragten
      • Gleichstellungsrelevante Termine
      •  
    • SchornsteinfegerInnen
    • Schiedsleute
    • Formulare & Downloads
    • Fundsachen
    • Schöffen
    • Klimaschutz
    • Geförderte Klimaschutzprojekte
    • Umgebungslärm
    • Online-Dienste
    • Wirtschaftsförderung Horst
      •  
      • Aktuelles zur Wirtschaftsförderung Horst
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungsdienst
    • Zugang für Bürger
    • Zugang für Ratsmitglieder
    • Wahlen
    • Bürgermeister-Telefon Horst
    • Bürgerentscheid
    •  
  • Kultur, Soziales & Bildung
    •  
    • Betreuungsangebote
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Tagespflege
      •  
    • Schulen
    • Freizeitangebote
      •  
      • Aktuelles
      • Hörnum-Freizeit
      • Ferienpass
      • Freibad Horst
      •  
    • Tourismus
    • Veranstaltungen
    • Fahrbücherei
    • Vereine
    • Kleiderkammer
    • Flüchtlingshilfe
      •  
      • Flüchtlingsbeauftragte
      • AnsprechpartnerInnen im Amt
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Häufig gestellte Fragen
    • Öffnungszeiten
    •  
 
Bekanntmachungen
 
Herzhorn - Einwohnerversammlung am 16.02.2023

30.01.2023

 
Amt - Schiedsleute gesucht

19.01.2023

 
Blomesche Wildnis - Abwasser-Zweckverband Südholstein

13.01.2023

 
Herzhorn - Abwasser-Zweckverband Südholstein

13.01.2023

 
Auslegung des Planergänzungs- und Planänderungsbeschlusses und des festgestellten Plans für den Neubau der A 20 - ...

10.01.2023

 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
Am 15.02.2023 ist das Standesamt geschlossen.

01.02.2023

 
Wahlhelfer*innen für die Kommunalwahl für die Wahlvorstände in den amtsangehörigen Gemeinden am 14.05.2023 gesucht !

23.12.2022

 
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Wo bleibt mein Geld?

17.11.2022

 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 
Dienstags-Café

07.02.2023 - 15:00 Uhr

Gemeinderaum Kiebitzreihe
 
Kiebitzreiher Digital-Treff

08.02.2023 - 17:00 Uhr

Gemeinderaum Kiebitzreihe
 
Blutspende

10.02.2023 - 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Sporthalle Kiebitzreihe
 
[ mehr ]
 
 
KONTAKT
 

Amt Horst-Herzhorn

Amtsvorsteher: Niels Schilling

 

Elmshorner Straße 27
25358 Horst

 

Telefon (04126) 39280

Fax (04126) 392817

E-Mail

 

 

 

Ortsplan

 

 

 
 
Amt Horst Herzhorn vernetzt
  1. Start
  2. Verwaltung
  3. Die Gemeinden
  4. Borsfleth
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Borsfleth

Vorschaubild

WappenBorsfleth liegt in der Krempermarsch an der Einmündung der Kremper Au in die Stör. Der Ortsname stammt wahrscheinlich von "Bars" - mittelniederdeutsch für "Barsch" - und bedeutet in Verbindung mit "Fleth" soviel wie "Wasserlauf mit Barschen". Borsfleth wurde 1307 erstmalig urkundlich erwähnt und besteht neben dem Kirchdorf aus den 4 Duchten (Dorfschaften) Büttel, Wisch, Eltersdorf und Ivenfleth. Die eigentliche Gründung wird wohl weit in das 13. Jahrhundert zurückgehen, zumal Borsfleths Geschichte mit der Erwähnung eines Klosters verbunden ist. Denn der Vorläufer des Zisterzienser-Nonnenklosters in Itzehoe befand sich bis ca. 1263 auf einer noch heute vorhandenen Wurt vor dem heutigen Stördeich bei Ivenfleth. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Borsfleth 1627/28 fast völlig zerstört.

 

Der Ortseingang ist geprägt durch die alte Verlathschleuse mit der über die Kremper Au führenden Brücke. Von hier blickt man direkt auf die Kirche mit dem neugotischen Turm von 1900. Durch das Kirchdorf führt eine der letzten Klinkerstraßen des Kreises. Das alte Pastorat mit seinem großen reich mit Bäumen bestandenen Garten bildet den Mittelpunkt des Kirchdorfes. Die alte Schule von 1904 ist heute Gemeindehaus mit 2 Wohnungen, Bücherei, Sitzungs- und Turnraum. Unmittelbar dahinter liegt der gemeindeeigene Kindergarten. Mit dem Abschluss der Dorferneuerung gab die Gemeinde eine Dorfchronik heraus.

 

In den ehemals landwirtschaftlich ausgerichteten Duchten sind nur noch wenige Vollerwerbsbetriebe vorhanden. In Büttel hat ein größeres Hoch- und Tiefbauunternehmen seinen Sitz. In Ivenfleth ist ein Unternehmen für Spezialpumpen, um die ehemalige Borsflether Mühle gibt es einen Gabelstabler-Service und eine Holzhandlung. Gastwirtschaften gibt es in Ivenfleth, Büttel und im Kirchdorf. Ein sehr schöner Naturhafen in Ivenfleth wird vom Borsflether Sportschipperverein genutzt.

 

Zahlreiche Vereine bieten vielfältige Möglichkeiten, sich am Dorfleben zu beteiligen.

 

Bürgermeister Mohr

Bürgermeister Peter Mohr

 

 

 

Weitere Informationen der Gemeinde

 

Ortsentwicklungskonzept  für die Gemeinde Borsfleth

Gefördert aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)

 

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 20.10.2020 das Ortsentwicklungskonzept beschlossen. 

 

 

 

 

Homepage: www.borsfleth.com

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 

  

Startseite    -    Login    -    Intranet    -    Impressum    -    Datenschutz