Navigation überspringen
Startseite    -    Login    -    Intranet    -    Impressum    -    Datenschutz
 
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Verwaltung
    •  
    • Das Amt
      •  
      • Amtsvorsteher
      • MitarbeiterInnen
      • Außenstelle
      • Verwaltungsleistungen
      • Amtswehr
      • Jobcenter Steinburg
      • Amtsplan
      • Sammelstelle
      •  
    • Die Gemeinden
      •  
      • Altenmoor
      • Blomesche Wildnis
      • Borsfleth
      • Engelbrechtsche Wildnis
      • Herzhorn
      • Hohenfelde
      • Horst (Holstein)
      • Kiebitzreihe
      • Kollmar
      • Krempdorf
      • Neuendorf b. Elmshorn
      • Sommerland
      •  
    • Feuerwehren
    • Bekanntmachungen
      •  
      • Aktuelles
      •  
    • Bauleitplanung
    • Ortsrecht
      •  
      • Amt Horst-Herzhorn
      • Altenmoor
      • Blomesche Wildnis
      • Borsfleth
      • Engelbrechtsche Wildnis
      • Herzhorn
      • Hohenfelde
      • Horst (Holstein)
      • Kiebitzreihe
      • Kollmar
      • Krempdorf
      • Neuendorf bei Elmshorn
      • Sommerland
      •  
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Ausschreibungen & Vergaben
    • Liegenschaftsmanagement
      •  
      • AnsprechpartnerInnen
      • Immobilien
      •  
    • Standesamt
      •  
      • Standesbeamte/-innen
      • Leistungen
      • Trauzimmer
      • Außentrauorte
      •  
    • Gleichstellungsbeauftragte
      •  
      • Aktuelle Termine/Veranstaltungen
      • Aktionen und Veranstaltungen
      • Frau & Beruf
      • Gleichstellungsrelevante Termine
      •  
    • SchornsteinfegerInnen
    • Schiedsleute
    • Formulare & Downloads
    • Fundsachen
    • Schöffen
    • Klimaschutz
    • Geförderte Klimaschutzprojekte der Gemeinden
    • Umgebungslärm
    • Online-Dienste
    • Wirtschaftsförderung Horst
      •  
      • Aktuelles zur Wirtschaftsförderung Horst
      •  
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungsdienst
    • Zugang für Bürger
    • Zugang für Ratsmitglieder
    • Wahlen
    • Bürgermeister-Telefon Horst
    • Bürgerentscheid
    •  
  • Kultur, Soziales & Bildung
    •  
    • Betreuungsangebote
      •  
      • Kindertagesstätten
      • Tagespflege
      •  
    • Schulen
    • Freizeitangebote
      •  
      • Aktuelles
      • Hörnum-Freizeit
      • Ferienpass
      • Freibad Horst
      •  
    • Tourismus
    • Veranstaltungen
    • Fahrbücherei
    • Vereine
    • Kleiderkammer
    • Flüchtlingshilfe
      •  
      • Flüchtlingsbeauftragte
      • AnsprechpartnerInnen im Amt
      •  
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Häufig gestellte Fragen
    • Öffnungszeiten
    •  
 
Bekanntmachungen
 
Amt - Sitzung des Amtsausschusses am 04.03.2021
23.02.2021
 
Borsfleth - Sitzung der Gemeindevertretung am 03.03.2021
23.02.2021
 
Herzhorn - Satzungsbeschluss Kamerländer Deichwettern/Splethendamm
22.02.2021
 
Horst - Aufstellungsbeschluss FNP 29 Änd + BP W1 I Änd Windenergie
05.02.2021
 
Hohenfelde - öffentl. Auslegung Aufhebung BP 4+5+6
27.01.2021
 
[ mehr ]
 
 
Meldungen
 
Hinweise zu Sitzungen per Videokonferenz
17.02.2021
 
[ mehr ]
 
 
Veranstaltungen
 
Blutspende
14.05.2021 - 16:00 Uhr
Sporthalle Kiebitzreihe
 
Blutspende
24.09.2021 - 16:00 Uhr
Sporthalle Kiebitzreihe
 
Blutspende
26.11.2021 - 16:00 Uhr
Sporthalle Kiebitzreihe
 
[ mehr ]
 
 
KONTAKT
 

Amt Horst-Herzhorn

Amtsvorsteher: Niels Schilling

 

Elmshorner Straße 27
25358 Horst

 

Telefon (04126) 39280

Fax (04126) 392817

E-Mail

 

 

Ortsplan

 

 

 
 
Amt Horst Herzhorn vernetzt
  1. Start
  2. Verwaltung
  3. Die Gemeinden
  4. Horst (Holstein)
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Horst

Vorschaubild

Horst

 

Mit 5.700 Einwohnern/innen ist die Gemeinde als ländlicher Zentralort Sitz des Amtes Horst-Herzhorn.

Durch die nahegelegene Autobahn 23 und den Bahnhaltepunkt im Bereich des HVV ist Horst verkehrstechnisch hervorragend angeschlossen und bietet eine ausgezeichnete Wohn- und Arbeitssituation, da sich auch viele Betriebe in der Gemeinde angesiedelt haben.

Die Infrastruktur ist laufend ausgebaut worden, so stehen 4 Kindertagesstätten, eine Grundschule, eine Gemeinschaftsschule, ein Freibad, 3 Sporthallen und ein großes Sportzentrum zur Verfügung, ebenso 2 Pflegedienste und ein Altenpflegeheim.

Für den täglichen Bedarf gibt es ein modernes Einkaufszentrum und mehrere Arztpraxen sind vor Ort tätig.

Kulturell gibt es durch die Nähe zu Elmshorn und Hamburg viele Möglichkeiten; die Volkshochschule und viele Vereine halten ein großes Angebot vor Ort bereit.

 

Bürgermeister Plöger

Bürgermeister Jörn Plöger

 

 


Aktuelle Meldungen

Neues zum Ortsentwicklungskonzept: Ideen der Bürger*innen für ihr Ortsentwicklungskonzept sind gefragt

(16.12.2020)

Postkarte zur Bürgerbefragung Horst (Holstein)

 

Seit Mitte dieses Jahres laufen die Arbeiten am Ortsentwicklungskonzept Horst (Holstein). Die Gemeinde hat dazu eine Lenkungsgruppe gebildet und sich mit der AC Planergruppe aus Itzehoe fachliche Unterstützung geholt.

 

Bearbeitet werden u.a. die Handlungsfelder Verkehr und Mobilität, Wohnen, Natur und Erholung, Alltag und Gemeinschaft, Gewerbe sowie Ortskern und Öffentliche Räume. Die Themenfelder Klimaschutz, Umweltschutz und Energie werden in allen Handlungsfeldern vorrangig mitgedacht. Die Bearbeitung erfolgt vor dem Hintergrund der sich verändernden Schwerpunkte in der Gesellschaft. Klimawandel, demografische Entwicklung, das Familienbild sowie die digitalen Einflüsse in der Arbeitswelt seien hier nur beispielhaft genannt. Für die Gemeinde Horst spielen aber auch spezifische Fragen wie z.B. zu der zukünftigen Form des Verkehrs und die Einbeziehung der Ortsteile eine wichtige Rolle.

 

Die Gemeinde Horst hat gute Chancen, aus diesem Strukturwandel gestärkt hervorzugehen, muss aber auch die Risiken erkennen, die auf dem Weg in die weitere Zukunft vorhanden sind. Es geht darum, vorhandene Qualitäten und Potenziale zu sichern bzw. auszubauen. Um diese Aspekte möglichst umfassend in die Konzeptüberlegungen einbeziehen zu können, sind die Sichtweisen, Meinungen, Anregungen und Ideen der Horster Bevölkerung wichtig. Zu diesem Zweck ist ein Fragebogen entwickelt worden, der darauf wartet, vorrangig online, aber auch in Papierform ausgefüllt zu werden.

 

Den Online-Fragebogen direkt zum Ausfüllen können Sie hier aufrufen:
https://easy-feedback.de/UmfrageHorst/1268065/bz0Nmt

 

Einen QR-Code finden Sie auf dem Plakat und der Postkarte. Einen Fragebogen zum Ausdrucken finden Sie weiter unten.

 

Diejenigen Einwohner*innen, die keinen Zugang zum Internet haben oder keine Druckmöglichkeit besitzen, können diesen anfordern (telefonisch bei Frau Diedrich im Amt unter 04126/ 39 28 75) und im Amtsgebäude abholen. An mehreren Stellen im Ort hängen zudem Plakate und liegen Postkarten mit weitergehenden Informationen aus. Die Gemeinde bittet um rege Beteiligung, um ein möglichst breites und aussagekräftiges Meinungsbild zu den genannten Themenfeldern zu erhalten. Nach Auswertung der Rückläufer sollen im nächsten Jahr nach Möglichkeit auch Beteiligungsrunden als Präsenzveranstaltungen stattfinden. In einer Bürgerwerkstatt und einer Zukunftswerkstatt im Rahmen der Kinder und Jugendbeteiligung, sollen die Themen dann vertieft, gemeinsam Ideen gesammelt und Vorstellungen für eine positive Weiterentwicklung des Ortes erarbeitet werden.

 

 

[Fragebogen zum Ausdrucken]

Aktuelles zum Ausbau des Grenzweges

(16.12.2020)

1. Verkehrsuntersuchung

 

Hinweis:

Die (voraussichtlich geringfügigen) Auswirkungen durch den Bau der BAB A 20 – Abschnitt 7 sind bei den durchgeführten Untersuchungen noch nicht berücksichtigt. Eine entsprechende Aktualisierung ist jedoch geplant.

 

Anlagen

[Verkehrsgutachten Neubau Grenzweg/ K 34 von der L 100 bis zur L 288 im Kreis Steinburg]

[Verkehrsprognose: 2019_01_02 Belastungsplan Analyse 2019]

[Verkehrsprognose: 2035_07_01 Belastungsplan Prognose-Nullfall 2035]

[Verkehrsprognose: 2035_07_01 Differenzplan Prognose-Nullfall 2035 zu Analyse 2019]

[Verkehrsprognose: 2035_08_01 Belastungsplan Prognose-Planfall 2035]

[Verkehrsprognose: 2035_08_01 Differenzplan Prognose-Planfall 2035 zu Analyse 2019]

[Verkehrsprognose: 2035_08_01 Differenzplan Prognose-Planfall 2035 zu Prognose-Nullfall 2035]

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 

  

Startseite    -    Login    -    Intranet    -    Impressum    -    Datenschutz